RECENT WORK:
DAS DORF DER VERGESSLICHEN (2018)
Demenzpatienten aus Europa, inmitten eines thailändischen Dorfes. Hier im Norden Thailands werden sie Tag und Nacht gepflegt und versorgt. In Paaren bewegen sich Patienten und Pfleger durch die Straßen des Dorfes – für die Bürger von Faham ist das ein alltägliches Bild. Die Kulturen könnten kaum unterschiedlicher sein – und doch funktioniert der eine nicht ohne den anderen. Der Film erzählt vom Zusammenleben, vom Vergessen und Erinnern, von Liebe und Freundschaft.
Das Dorf der Vergesslichen feierte seine Premiere auf dem Max-Ophüls Filmpreis 2018
Buch und Regie: Madeleine Dallmeyer // weitere credits hier.
Dokumentarfilm 90min. // kurhaus production in Koproduktion mit dem Südwestrundfunk gefördert von der MFG Filmförderung
Kinostart September 2018
www.dasdorfdervergesslichen.de
Hier gibt’s alle Neuigkeiten rund um die Kinotour 2018!
DIE PAUSE – Episode des 90min. Kinderfilms Grenzenlos (2018)
Die Episode “Die Pause” ist ein 8-minütiger Kurzfilm und eine Mischung aus Dokumentarfilm und Animation, welcher im Rahmen des MISSING MOVIES PROJECT entstand, einer internationalen Initiative zur Produktion nonverbaler Kurzfilme für geflüchtete Kinder im Alter von 4-10 Jahren. Ins Leben gerufen durch das Goethe-Institut.
Eine Produktion der Bildersturm Filmproduktion
Writer and Director: Madeleine Dallmeyer
Director of Photography: Katharina Diessner // 2nd Camera: Markus Zucker //
Editor: Elisa Purfürst // Animation: Margarita Escribano //
Composer: John Gürtler // Sounddesign, Soundrecording: Oscar Stiebitz
Vielen Dank an Direktorin Frau Peters und alle Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrerinnen und Lehrer der Rixdorfer Grundschule in Berlin.
NATURA URBANA (2017)
NATURA URBANA|THE BRACHEN OF BERLIN erzählt die Nachkriegsgeschichte Berlins anhand der Pflanzen in der Großstadt. Der Film nimmt uns mit zu den Trümmerlandschaften der Stadt und ihrer einzigartigen Ökologie zu den verlassenen Dächern des Wasserwerks von Friedrichshagen am Rande der Stadt. In Natura Urbana Dem Film dient die sich ändernde Vegetation Berlins als Grundlage einer parallelen Geschichte der Kriegszerstörung, geopolitischen Teilung und der neuesten Phase der städtischen Transformation.
Regie: Matthew Gandy
Dramaturgin: Madeleine Dallmeyer
Kamera: Luise Schröder
LOW SEASON (2014)
Fictional documentary. 41 min. (2014)
A documentary about beach boys in paradise who imagine paradise somewhere else. Low Season tells the story of an encounter with Sony a beach boy in Bali who dreams about leaving the island one day to find a better life in the West. A documentary with fictional elements about hopes, dreams and expectation in a globalized world.
Director: Madeleine Dallmeyer
DoP: Luise Schröder / Editing: Gregory Schuchmann
Producer: Martin Wippler, Daniela Mayer, Madeleine Dallmeyer
Music: Kleon Medugorac / Volkmar Sorg
For more infos send an email to lowseason@freenet.de
FILUMS-LUMS International Film Festival in Lahore, Pakistan. Prize for the Best Feature 2015
25th MEDIAWAVE – ANOTHER CONNECTION International Film Festival. “On the Road”- online Competition 2015
ZIFF Zanzibar International Film Festival. Selection 2015
IREP, Lagos. Selection 2016
BR – Bayerischer Rundfunk, Broadcast April 2016
WHAT ABOUT GERMANY – glad to have you here (2011)
Documentary. 52min. (2011)
Director: Madeleine Dallmeyer
DoP: Julia Schlingmann / Editor: Elisa Purfürst
Producer: Nadja Hermann / Music: Tobias Purfürst
What about Germany – glad to have you here – is a satirical documentary that accompanies three travel groups from different countries on their package tour through Germany. The German film team is experiencing their homeland through the eyes of a stranger: What is curious about Germany? Trying to understand, being surprised and laughing with and about an unfamiliar-familiar culture.
for more infos send an email to lowseason@freenet.de
FRÜHER ODER SPÄTER – Sooner or Later (2008)
Documentary. 30min. (2008)
Director: Madeleine Dallmeyer
DoP: Philipp Haberlandt / Editor: Elisa Purfürst
Producer: Christoph Arni and Martin Wippler
The film centers around Grete, a young German artist, in the moment just after her graduation from the Munich Academy of Arts. As she confronts her options for the future, considering in which direction her life and art will take her. With a sense of humor, Sooner or Later probes the core questions of an Artist’s life:
„What makes an artist?“
„What is art for?“
„What is art?“